Am 19.06.2020 kannst du dich mit uns live über das NewWorkDesignLab und unsere Inhalte austauschen!
Agenda Digitaltag
Uhrzeit | Beschreibung | Links |
---|---|---|
13:00 — Einführung | Forschung, Schwerpunkte und Projekte | https://join.skype.com/pqDpuerSvCch |
14:00 — Lehre | Verknüpfung von Forschung und Studium, Prototyping, Mixed Reality | https://join.skype.com/pqDpuerSvCch |
15:30 — Projekte | Vorstellung, Studentische Arbeiten und Bachelorprojekte |
Link1 – Particle Rush im Google Play Store: bit.ly/2BfKTi5
Link 2 – Checkmate im Google Play Store: bit.ly/3hzWRnJ Link 3 – Vier Gewinnt VR: bit.ly/2AQd6fJ |
Ab 17:00 | FHD Lesung und Diskurs “Die offene Gesellschaft” | Link zur Fachhochschule Dresden |
Das transdisziplinäre New Work Design Lab fokussiert auf anwendungsbezogene Forschung und Entwicklung im Schnittgebiet von User Experience Design, Gamification, Softwareentwicklung und kognitiver Ergonomie. Es bildet das Kompetenzfeld für Digital Business & New Work der FHD ab.
UNSER
Fokus
Erforscht und entwickelt werden kognitiv ergonomische Werkzeuge und damit verbundene Arbeitsabläufe für die (Wissens-)Arbeit sowie hybride und virtuelle Eventformate. Ziel ist, Benutzern ein Erlebnis des Flow Zustandes beim Arbeiten, Denken und Lernen zu ermöglichen. Die Gestaltung derartiger Werkzeuge geht einher mit einem Neudenken von (Wissens-) Arbeitsprozessen und der Erforschung von Grenzen und Möglichkeiten aktueller sowie zukünftiger Technologien. Zentrale Werte des Konzepts von New Work wie Selbstständigkeit, Freiheit, Teilhabe an der Gemeinschaft und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit spielen dabei eine wichtige Rolle.
Prof. Marius Brade
Forschung
Wir unterstützen in Projekten als Forschungs- und Umsetzungspartner bei der Prototypenentwicklung bis zur vorwettbewerblichen Realisierung durch nutzergetriebene, testbasierte Vorgehensweise.

Transfer
Zentrales Ziel unserer Forschungs-
und Entwicklungstätigkeiten ist es, die Ergebnisse zur Anwendung zu bringen und damit den Transfer von der Idee bis zur Verwertung zu begleiten.

Beratung
Wir beraten zu den Prozessen und Methoden bei der Produktentwicklung hinsichtlich nutzergetriebener, testbasierter Vorgehensweise für ein zielgruppenkonformes Benutzungserlebnis.

Wir streamen Interviews und Arbeiten auf Twitch 🔴
Abboniert uns, um keine Sendung zu verpassen.
IM LAB
Unser Team
DAS HABEN WIR SCHON GEMACHT
Projekte
STAND 01.06.2020
FÖRDERMITTEL
SO BILDEN WIR WEITER
Lehre
An der FHD verknüpfen wir die Forschung mit der Lehre. Insbesondere in den Lehrmodulen UX Design und Mixed Reality (im Studiengang Medieniformatik/Mediendesign) haben Studierende die Chance sich an anwendungsbezogener Forschung mit Ihren Projekten zu beteiligen.
www.fh-dresden.eu/studium/bachelor-studiengange/medieninformatik-design